In der Praxis lassen sich Essenszuschüsse unterschiedlich gestalten. Unternehmen können zwischen digitalen Lösungen und klassischen Papierbons wählen. Während digitale Varianten besonders im Homeoffice oder Außendienst ideal sind, eignen sich Papierbons für Mitarbeitende ohne digitalen Zugang.
In Betriebsrestaurants oder bei Catering-Partnern kann der Essenszuschuss direkt vor Ort eingelöst werden. Eine Kombination aus Arbeitgeberzuschuss und Mitarbeitereigenanteil sorgt für steuerliche Effizienz und maximale Ausschöpfung des Sachbezugswerts.
Besonders effizient ist die Integration in digitale Benefitsysteme wie givve®. So wird der Essenszuschuss zum zentralen Element moderner Mitarbeiterangebote – mit geringem Verwaltungsaufwand und maximaler Flexibilität.
Im folgenden gehen wir für Sie nochmal detailliert auf die beliebtesten Beispiele ein: