Wertgutscheine

Wertgutscheine sind eine beliebte Form des steuerfreien Sachbezugs, mit denen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern zusätzliche Benefits bieten können. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen ohne die direkte Auszahlung von Gehalt zu nutzen und bieten zugleich steuerliche Vorteile. Arbeitgeber profitieren von geringeren Lohnnebenkosten, während Mitarbeiter zusätzliches Guthaben für den Alltag erhalten. Wertgutscheine werden zunehmend von Unternehmen eingesetzt, um ihre Mitarbeiter zu motivieren und langfristig zu binden.

Aktualisiert: März 2025

Autor: Adrian von Nostitz
CMO & CSO

Verfügt insbesondere im Bereich Sachbezug und Sachzuwendungen über große Expertise. Strategische Mitarbeiterführung ist ihm besonders wichtig. Mit einem ausgeprägten Gespür für Trends und neue Geschäftsfelder hat er z.B. gemeinsam mit einem Beraterteam den Bereich öffentlicher Sektor bei givve® aufgebaut.

Was ist ein Wertgutschein?

Ein Wertgutschein ist ein Gutschein, den Arbeitgeber ihren Mitarbeitern als Zusatzleistung anbieten können, ohne dass dafür Steuer- und Sozialabgaben anfallen. Diese Gutscheine sind besonders beliebt, da sie eine flexible Nutzung ermöglichen. Mitarbeiter können sie für verschiedene Waren und Dienstleistungen verwenden, darunter Tankgutscheine, Warengutscheine und viele andere. Wertgutscheine sind eine hervorragende Möglichkeit, das Employer Branding zu stärken und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Dank digitaler Lösungen wie der givve® Card ist die Verwaltung von Wertgutscheinen heutzutage einfach und effizient.

Wertgutschein einlösen – wo können Wertgutscheine eingelöst und genutzt werden?

Die Nutzungsmöglichkeiten von Wertgutscheinen sind vielfältig und bieten den Mitarbeitern große Flexibilität. Je nach Anbieter können Wertgutscheine in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel an Tankstellen, in Supermärkten oder für Freizeitangebote. Es ist wichtig, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter über die verschiedenen Einlösemöglichkeiten und die Gültigkeit der Gutscheine informieren.

Bestellung Bestellung Symbol

Akzeptanzstellen und Nutzungsmöglichkeiten

  • Tankgutscheine: Einlösbar an Tankstellen für Kraftstoffe, Autowäschen oder Zubehör.
  • Lebensmittelgutscheine: Verwendung in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften.
  • Einkaufsgutscheine: Einsetzbar in Warenhäusern, Modegeschäften oder Online-Shops.
  • Kantinenzuschuss: Deckung der Verpflegungskosten in der betrieblichen Kantine oder bei Kooperationspartnern.
  • Fahrkarten & Jobtickets: Bezahlung von ÖPNV-Tickets für den Arbeitsweg.
  • Büromaterialien: Gutscheine für Bürobedarf, Homeoffice-Ausstattung oder arbeitsbezogene Anschaffungen.
  • Bekleidungsgutscheine: Nutzung für Berufsbekleidung oder allgemeine Kleidung je nach Arbeitgebervorgaben.
  • Freizeitaktivitäten: Finanzierung von Kinobesuchen, Sportangeboten, Restaurants oder Wellness-Dienstleistungen.
  • Elektronikartikel: Zuschüsse für Computerzubehör, Smartphones oder andere technische Geräte.
Sicherheit Sicherheit Symbol

Gültigkeit und Fristen

Wertgutscheine haben in der Regel eine gesetzlich festgelegte Mindestgültigkeit von drei Jahren. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Gutscheine rechtzeitig einlösen, um eine Verjährung zu vermeiden.

Digitalisierung Digitalisierung Symbol

Digitale vs. klassische Wertgutscheine

Im Vergleich zu klassischen Papiergutscheinen bieten digitale Wertgutscheine wie die givve® Card eine weitaus größere Flexibilität. Diese digitalen Lösungen ermöglichen es Mitarbeitern, ihre Gutscheine bequem per Smartphone oder Karte einzulösen und bieten eine Vielzahl von Akzeptanzstellen.

Interesse geweckt? Wir informieren Sie umfassend und unverbindlich zu Wertgutscheinen und anderen steuerfreien Sachbezügen.

Wie kann man Wertgutscheine in Unternehmen einführen und verwalten?

Um Wertgutscheine effektiv in einem Unternehmen einzuführen, sollten Arbeitgeber zunächst einen geeigneten Anbieter auswählen, der die gewünschten Nutzungsmöglichkeiten bietet und gut zu den Unternehmensanforderungen passt. Die Verwaltung von Wertgutscheinen ist dank moderner Lösungen einfach, da diese als steuerfreier Sachbezug in der Gehaltsabrechnung verbucht werden können. Digitale Wertgutscheine, wie Karten oder Apps, minimieren den bürokratischen Aufwand erheblich. Arbeitgeber können das Guthaben direkt auf die Karten aufladen und Mitarbeiter können die Gutscheine flexibel in verschiedenen Akzeptanzstellen wie Restaurants, Supermärkten oder Lieferdiensten einsetzen.

Eine digitale Lösung ermöglicht es, die Verwaltung über ein zentrales Online-Portal vorzunehmen, in dem Arbeitgeber Transaktionen nachverfolgen und das Guthaben überwachen können. Diese einfache Verwaltung sorgt für Transparenz und reduziert den administrativen Aufwand. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer flexiblen Nutzung der Wertgutscheine, ohne sich Gedanken über Papiergutscheine oder deren Verlust machen zu müssen. Die Integration von Wertgutscheinen in bestehende HR- und Abrechnungssysteme sorgt zudem für eine nahtlose Abwicklung, die sowohl Zeit spart als auch die Steuerung optimiert z.B. von Essenszuschüssen.

Was sind rechtliche Vorgaben und steuerliche Vorteile von Wertgutscheinen?

Wertgutscheine fallen unter die steuerfreien Sachbezüge gemäß § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG und sind bis zu einer Freigrenze von 50 Euro pro Monat steuerfrei. Damit Unternehmen die steuerlichen Vorteile nutzen können, müssen die Gutscheine zweckgebunden sein. Sie dürfen nicht in Bargeld umgewandelt werden und müssen ordnungsgemäß verbucht werden, um als steuerfrei anerkannt zu werden. Durch die Nutzung von Wertgutscheinen profitieren Arbeitgeber von geringeren Sozialabgaben, während Mitarbeiter zusätzliches, steuerfreies Guthaben für ihren Alltag erhalten.

Die givve® Card als digitale Wertgutschein-Lösung

givve_Card_Wertgutschein

Die givve® Card stellt eine moderne und flexible Möglichkeit dar, Wertgutscheine digital zu nutzen. Arbeitgeber können die Gutscheine direkt auf die Karte laden, was eine papierlose Verwaltung ermöglicht. Durch die breite Akzeptanz der givve® Card können Mitarbeiter ihre Gutscheine bei einer Vielzahl von Einzelhändlern und Online-Shops einlösen. Diese Lösung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: eine einfache Anbindung an die Lohnbuchhaltung, eine transparente Verwaltung und eine steuerlich anerkannte Möglichkeit, Wertgutscheine effizient zu nutzen.

Erfahren Sie jetzt, wie die givve® Card Ihr Unternehmen bei der Verwaltung von Wertgutscheinen unterstützen kann – einfach, schnell und steuerfrei.

*Bitte beachten Sie: Wir erbringen keine Rechts- oder Steuerberatung. Sollten Sie steuerliche oder rechtliche Fragen zu unseren Produkten haben, empfehlen wir, diese von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater prüfen zu lassen. Sofern Sie die Produkte von givve für die Erreichung bestimmter steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Zwecke (z.B. Zuwendung von Sachbezug) nutzen möchten, empfehlen wir zudem, eine Anrufungsauskunft bei dem zuständigen Finanzamt einzuholen. givve übernimmt keine Haftung dafür, dass Sie die beabsichtigten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen tatsächlich erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Geldwerter Vorteil Firmenwagen
Corporate

Geldwerter Vorteil Firmenwagen

Was gibt es bei der Versteuerung des geldwerten Vorteils durch einen Firmenwagen zu beachten und wie funktioniert das rechtskonform?…

Weiterlesen
Steuerfreie Sonderzahlungen
Corporate

Steuerfreie Sonderzahlungen

Wir zeigen Ihnen, welche steuerfreien Sonderzahlungen es gibt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie in Anspruch nehmen zu…

Weiterlesen
Corporate

Mitarbeiterzufriedenheit

Zufriedene Mitarbeiter sind für ein Unternehmen von großem Wert. Denn sie spielen eine wichtige Rolle, wie erfolgreich ein Betrieb…

Weiterlesen