Anreizsysteme für Mitarbeiter sind keine Neuheit. Aber moderne Konzepte setzen auf durchdachte Ideen, die vor der Implementierung eine Planungsphase durchlaufen sollten. Aus Unternehmersicht muss sich die Einführung eines Anreizsystems lohnen. Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit für das Unternehmen sollte entsprechend vorher erfolgen. Auch die Nutzungssteigerung muss vorher kalkuliert werden. Der Aufwand muss in einer positiven Relation zum Ertrag stehen.
Mittel- und langfristige Ziele sollten immer die Basis der Entscheidungsfindung bilden. Die Gewinnung von Neukunden ist unabdingbar, wenn mehrere Arten von Anreizsystemen eingesetzt werden. Nur so ist die Finanzierung möglich. Denn es besteht immer die Gefahr, dass selbst bei steigender Mitarbeitermotivation die Kosten für Incentives und Co. höher sind als der wirtschaftliche Unternehmensgewinn.
Setzen Arbeitgeber auf gebundene monetäre Anreizsystem wie Bonuszahlungen, wird das finanzielle Risiko gemindert. Denn es kommt erst bei der Zielerreichung zu einer Auszahlung. Nicht-monetäre Anreizsystemebergen vor allem im großen Umfang das Risiko, einen finanziellen Verlust zu verursachen. Wird etwa für ein Unternehmen von 150 Mitarbeitern die Kostenübernahme für das Fitnessstudio festgesetzt, muss der Arbeitgeber in Vorleistung treten. Zu diesem Zeitpunkt ist nicht sofort zu erkennen, ob das gewünschte Ziel (Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung, Employer Branding) auch erreicht wird.
Ein langsames Vorgehen ist hier ohne Frage von Vorteil. Außerdem sollten keine Kosten aufgewandt werden, die bei Verlust nicht tragbar wären.
Abschließend muss ein Anreizsystem auch auf die Mitarbeiter zugeschnitten sein. Im Idealfall lässt es sich für einzelne Abteilungen oder gar Angestellte individuell nutzen. So benötigt der eine vielleicht ein Fahrzeug und freut sich über Tankgutscheine, während die andere mit dem Rad unterwegs ist und sich über einen Zuschuss zum Fahrradkauf freut.
Bei allgemeinen Angeboten wie der Kostenübernahmen von Mitgliedschaften ist die Gefahr hoch, dass sie nicht von allen in Anspruch genommen wird. In diesem Fall wäre der Anreiz für einzelne Mitarbeiter eine komplette Verschwendung.
givve® vereinfacht Ihnen die Einführung und Handhabung des passenden Anreizsystems für Ihre Mitarbeiter!