Im April 2023 erzielten die Tarifvertragsparteien eine bedeutende Einigung für die Tarifbeschäftigten des Bundes und der Kommunen. Diese Vereinbarung sieht eine Sonderzahlung als Inflationsausgleich vor, um die Beschäftigten vor den Auswirkungen der Inflation zu schützen und ihre Kaufkraft zu erhalten. Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung fairer Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst.
Aktualisiert: Januar 2025
Der Inflationsausgleich im öffentlichen Dienst bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Gehälter und Vergütungen der Beschäftigten an die steigenden Lebenshaltungskosten anzupassen.
Inflation, der Anstieg der allgemeinen Preisniveaus, kann die Kaufkraft der Arbeitnehmer erheblich beeinträchtigen. Durch einen Inflationsausgleich werden die Gehälter und Vergütungen angepasst, um sicherzustellen, dass die Beschäftigten nicht nur mit den steigenden Kosten Schritt halten können, sondern auch vor finanziellen Belastungen geschützt werden. Dies ist besonders wichtig in Zeiten, in denen Preise für grundlegende Güter wie Energie und Nahrungsmittel deutlich ansteigen. Der Inflationsausgleich im öffentlichen Dienst trägt somit dazu bei, die wirtschaftliche Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten und fairere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Der Inflationsausgleich für den öffentlichen Dienst wird in der Regel auf der Grundlage verschiedener wirtschaftlicher Indikatoren berechnet:
Die Höhe des Inflationsausgleichs wird anhand verschiedener wirtschaftlicher Indikatoren ermittelt. Hierzu zählen oft der Verbraucherpreisindex (VPI), der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) oder der Produzentenpreisindex (PPI). Diese Indikatoren messen unterschiedliche Aspekte der Preisentwicklung und dienen als Grundlage für die Berechnung.
Der Bezugszeitraum gibt an, über welchen Zeitraum die Inflationsrate berechnet wird. Dieser Zeitraum kann variieren, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen und der Vereinbarung zwischen den Tarifvertragsparteien. Oft wird der Bezugszeitraum auf Jahre oder Monate festgelegt.
Die Inflationsraten werden für den ausgewählten Zeitraum anhand der gewählten Indikatoren ermittelt. Dies beinhaltet den Vergleich der Preisentwicklung für verschiedene Güter und Dienstleistungen.
Basierend auf den festgestellten Inflationsraten wird die Gehaltsanpassung berechnet. Dies kann in Form von prozentualen Erhöhungen erfolgen, um sicherzustellen, dass die Gehälter der Beschäftigten den gestiegenen Lebenshaltungskosten entsprechen.
Arbeitnehmer, die unter die Tarifvertrag TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), TV-V (Tarifvertrag Versorgungsbetriebe), TV-Wald-Bund (Tarifvertrag für die Bundeswald-Beschäftigten) fallen, wie beispielsweise Ärzte, Förster, Erzieher und Polizisten, erhalten die Inflationsausgleichsprämie.
Müttern steht im Rahmen ihres Mutterschutzes bis maximal 12 Wochen nach der Geburt des Kindes der Inflationsausgleich zu. Allerdings, wenn sie sich in Elternzeit befinden, in der Regel kein Entgelt vom Arbeitgeber beziehen und dementsprechend keine aktive Arbeit leisten, besteht in dieser Zeit kein Anspruch auf den Inflationsausgleich. Der Inflationsausgleich wird üblicherweise an aktive Beschäftigte ausgezahlt und ist eng mit dem laufenden Einkommen verbunden. Während des unbezahlten Zeitraums der Elternzeit erfolgt in der Regel keine automatische Anpassung des Gehalts, da die betreffende Person in dieser Zeit keine reguläre Entlohnung durch den Arbeitgeber erhält.
Teilzeitbeschäftigte im öffentlichen Dienst erhalten einen anteiligen Inflationsausgleich entsprechend ihrer individuellen Arbeitszeit. Die Sonderzahlungen werden in der Regel prozentual berechnet und orientieren sich an dem Anteil der regulären Arbeitszeit, den Teilzeitbeschäftigte im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten leisten.
Ja, im Falle einer Kündigung besteht weiterhin Anspruch auf den Inflationsausgleich. Anders als bei manchen anderen Leistungen oder Boni ist für die Auszahlung des Inflationsausgleichs kein ungekündigtes Arbeitsverhältnis notwendig. Es genügt, dass im Bezugsmonat ein Arbeitsverhältnis bestand und an mindestens einem Tag ein Anspruch auf das reguläre Entgelt bestand. Somit wird der Inflationsausgleich in der Regel unabhängig vom aktuellen Beschäftigungsstatus im laufenden Monat gewährt.
Im Jahr 2023 sieht der Inflationsausgleich im öffentlichen Dienst wie folgt aus:
*Bitte beachten: Wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung erbringen. Die hier erhaltenen Informationen sind als allgemeine Informationen zu unserem Produkt, der givve® Card, zu verstehen. Wir bitten Sie, die für Ihre Fragestellungen relevanten Details aus steuerlicher und rechtlicher Sicht von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater eingehend prüfen zu lassen, um den für Sie bestmögliche Einsatz unseres Produktes sicherzustellen. Wir übernehmen keine Haftung.