Change Management

Change Management (Veränderungsmanagement) ist ein wesentlicher Prozess in Unternehmen, um sicherzustellen, dass Veränderungen effektiv geplant, umgesetzt und von den Mitarbeitern akzeptiert werden.

Aktualisiert: September 2023

Autor: Patrick Löffler
CEO & Mitgründer

Verfügt über langjährige Erfahrung in der Unternehmensführung. Insbesondere die Themen Work-Life Balance, Wohlbefinden der Mitarbeiter und flexible Arbeitsgestaltung liegen ihm am Herzen. Aktuelle Lieblingsbuzzwords: Purpose driven. High Trust Culture. True To Ourselves.

Was ist Change Management?

Change Management, auch als Veränderungsmanagement bekannt, ist ein Prozess, der spezielle Methoden und Maßnahmen verwendet, um tiefgreifende Veränderungen in einer Organisation geplant, gesteuert und erfolgreich umgesetzt werden. Das Hauptziel des Change Managements besteht darin, sicherzustellen, dass Veränderungen effektiv eingeführt werden und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Dieser Prozess ist besonders wichtig, da viele Projekte und Initiativen in Unternehmen, die Veränderungen hervorheben sollen, aufgrund von Widerstand oder mangelnder Akzeptanz der Mitarbeiter scheitern können.

In der Geschäftswelt scheitern viele Projekte, die Veränderungen einführen oder hervorheben sollen, oft aufgrund von Widerstand oder fehlender Unterstützung der Mitarbeiter. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen, ist das Change Management unerlässlich. In diesem Prozess werden Strategien, Methoden und Werkzeuge verwendet, um sicherzustellen, dass Veränderungen reibungslos ablaufen und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Häufige Beispiele, bei denen Change Management Anwendung findet, sind:

  • Veränderung von Verhaltensweisen der Mitarbeiter - Dies kann beinhalten, dass Mitarbeiter neue Arbeitsmethoden, Prozesse oder Unternehmenskulturen annehmen müssen.
  • Einführung neuer technischer Systeme - Wenn ein Unternehmen neue Technologien oder Software einführt, erfordert dies oft Anpassungen im Verhalten und in den Arbeitsabläufen der Mitarbeiter.
  • Kundenorientierte Arbeit - Unternehmen, die ihre Kundenorientierung verbessern möchten, müssen oft umfangreiche Veränderungen in der Art und Weise, wie sie Geschäfte tätigen, vornehmen.

Welche Change-Management Modelle gibt es?

Es gibt viele bekannte Modelle, die versuchen Veränderungsprozesse in Phasen (Phasenmodelle) aufzuteilen und diese theoretisch zu beschreiben.

3-Phasen Modell von Kurt Lewin

Das 3-Phasen-Modell von Kurt Lewin ist ein bewährtes Konzept im Change Management und beschreibt den Prozess der Veränderung in drei aufeinanderfolgenden Phasen:

  • Auftauen (Unfreezing): In dieser ersten Phase wird die Notwendigkeit für Veränderungen erkannt und die Organisation bereitet sich auf den Wandel vor.
  • Bewegen (Moving): In dieser Phase werden die eigentlichen Veränderungen umgesetzt. Neue Prozesse, Systeme oder Verhaltensweisen werden eingeführt, und die Mitarbeiter werden aktiv in die Umsetzung einbezogen.
  • Einfrieren (Refreezing): In der abschließenden Phase wird die neue Situation stabilisiert und gefestigt. Dies bedeutet, dass die Veränderungen zur neuen Normalität werden und die Mitarbeiter sich an die neuen Arbeitsweisen oder Prozesse anpassen.

5-Phasen-Modell nach Krüger

Das 5-Phasen-Modell nach Krüger ist ein weiteres Modell im Bereich des Change Managements und beschreibt den Prozess der Veränderung in fünf aufeinanderfolgenden Phasen:

  • Initialisierung (Feststellung der Notwendigkeit einer Veränderung): In dieser Phase wird die Notwendigkeit für Veränderungen erkannt und analysiert.
  • Konzeption (Definition der Ziele): In dieser Phase werden klare Ziele und eine Vision für die Veränderungen definiert.
  • Mobilisierung (Kommunikation): Die Mobilisierungsphase konzentriert sich auf die Kommunikation und Vorbereitung der Mitarbeiter auf die bevorstehenden Veränderungen.
  • Umsetzung (Durchführung der Veränderungen): In dieser Phase werden die geplanten Veränderungen tatsächlich umgesetzt.
  • Verstetigung (Verfestigung der Veränderungen): Die abschließende Phase zielt darauf ab, die Veränderungen zu stabilisieren und sicherzustellen, dass sie nachhaltig sind.

ADKAR-Modell von Jeff Hiatt

Das ADKAR-Modell von Jeff Hiatt ist ein Change-Management-Modell, das sich auf die individuelle Ebene konzentriert und fünf Schlüsselkomponenten für erfolgreiche Veränderungen identifiziert:

  • Awareness (Schaffung von Bewusstsein bei den Mitarbeitern): In dieser Phase geht es darum, den Mitarbeitern bewusst zu machen, dass eine Veränderung notwendig ist.
  • Desire (Anregung des Veränderungswunsches): Nachdem die Mitarbeiter sich des Bedarfs an Veränderungen bewusst sind, ist es wichtig, ihr Verlangen oder ihren Wunsch nach der Veränderung zu wecken.
  • Knowledge (Übermittlung des Wissens für die Umsetzung): In dieser Phase erhalten die Mitarbeiter das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten, um die Veränderungen umzusetzen.
  • Ability (Umsetzung): Nachdem die Mitarbeiter über das erforderliche Wissen verfügen, müssen sie die Fähigkeit entwickeln und die Veränderungen in die Praxis umsetzen.
  • Reinforcement (Sichtbarkeit der Erfolge): Die letzte Phase beinhaltet die Verstärkung der Veränderungen, um sicherzustellen, dass sie dauerhaft sind.

Was sind die Schwierigkeiten beim Change Management?

Beim Change Management können verschiedene Schwierigkeiten und Herausforderungen auftreten, die den Prozess erschweren. Viele Mitarbeiter empfinden Unsicherheit und Widerstand, wenn es um Veränderungen geht. Sie könnten Bedenken hinsichtlich ihrer Arbeitsplatzsicherheit, der Fähigkeit, sich an neue Prozesse anzupassen, oder der Auswirkungen auf ihre täglichen Aufgaben haben.

Die Implementierung von Change-Management-Initiativen erfordert Zeit, Geld und Ressourcen. Die Schulung von Mitarbeitern, die Kommunikation und die Überwachung der Veränderungen können kostenintensiv sein und erfordern eine sorgfältige Ressourcenplanung. Auch die Erfolgsmessung von Veränderungen kann eine Herausforderung darstellen. Es kann schwierig sein, den direkten Einfluss von Veränderungen auf Geschäftsziele oder die Mitarbeiterzufriedenheit zu quantifizieren.

Wenn Führungskräfte nicht aktiv hinter den geplanten Veränderungen stehen oder nicht als Vorbild fungieren, kann dies den Widerstand der Mitarbeiter verstärken. Eine mangelhafte Kommunikation kann zu Missverständnissen und Unsicherheiten führen. Ein weit verbreitetes Problem ist der Widerstand gegen Veränderungen, der von Mitarbeitern oder Teams auftreten kann. Dies kann die Umsetzung von Veränderungen erheblich erschweren und erfordert eine gezielte Strategie zur Überwindung des Widerstands.

Manchmal ändern sich die Umstände oder Anforderungen während des Change-Prozesses. Eine fehlende Flexibilität in der Planung kann dazu führen, dass Veränderungen nicht den neuen Anforderungen gerecht werden.

Warum ist Change Management von entscheidender Bedeutung?

Change Management ist von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen hilft, Veränderungen effektiv zu planen und umzusetzen. In der heutigen Geschäftswelt ist kontinuierlicher Wandel zur Norm geworden. Unternehmen müssen sich laufend verändern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Change Management hilft dabei, Ressourcen wie Zeit und Geld effizient einzusetzen.

Ohne ein strukturiertes Change-Management-Verfahren können Veränderungen chaotisch sein und zu Verwirrung und Unsicherheit bei den Mitarbeitern führen. Mitarbeiter sind eine der wichtigsten Ressourcen eines Unternehmens. Change Management hilft sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die Veränderungen verstehen, akzeptieren und aktiv dazu beitragen, sie umzusetzen. Dies steigert die Erfolgschancen von Veränderungen erheblich.

Veränderungen können auch Chancen für Wachstum und Innovation bieten. Change Management hilft dabei, diese Chancen zu erkennen und zu nutzen, anstatt sie zu verpassen.

Veränderungen  im Unternehmen mit Hilfe von Benefits begleiten und attraktiv gestalten.

*Bitte beachten: Wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung erbringen. Die hier erhaltenen Informationen sind als allgemeine Informationen zu unserem Produkt, der givve® Card, zu verstehen. Wir bitten Sie, die für Ihre Fragestellungen relevanten Details aus steuerlicher und rechtlicher Sicht von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater eingehend prüfen zu lassen, um den für Sie bestmögliche Einsatz unseres Produktes sicherzustellen. Wir übernehmen keine Haftung.