Kreditkarten für Flüchtlinge

In verschiedenen deutschen Bundesländern und Regionen, darunter Hamburg, Hannover und Bayern, ist eine aufsehenerregende Diskussion im Gange: Die Umstellung der Bargeld- und Sachleistungen für Flüchtlinge auf Kreditkarten. Warum diese Diskussion entstanden ist und wie die givve® Produkte dabei helfen können, erfahren Sie jetzt!

Aktualisiert: November 2023

Was sind Kreditkarten für Flüchtlinge?

Kreditkarten für Flüchtlinge funktionieren auf Prepaid-Basis. Das bedeutet, dass die Karten vor ihrer Nutzung mit einem bestimmten Betrag aufgeladen werden müssen. Die Ausgaben sind auf den vorhandenen Betrag begrenzt.

Die Karten bieten Flexibilität bei der Deckung verschiedener Bedürfnisse, denn sie können vielseitig eingesetzt werden. Zum Beispiel in:

  • Lebensmittelläden
  • Drogerien
  • Apotheken
  • Baumärkten
  • Bekleidungsgeschäften
  • Tankstellen

In der Regel ist es nicht möglich, den auf der Kreditkarte für Flüchtlinge vorhandenen Betrag in bar abzuheben. Dies trägt zur Sicherheit und Kontrolle über die finanziellen Mittel bei.

Einige Bundesländer, wie beispielsweise der Freistaat Bayern, haben bereits Anpassungen in ihren Aufnahmegesetzen vorgenommen, um die Einführung und Nutzung von Kreditkarten für Flüchtlinge zu ermöglichen oder zu erleichtern.

Kreditkarte für Flüchtlinge
Contact Contact symbol

Warum wird eine Umstellung auf Kreditkarten für Flüchtlinge diskutiert?

Die innovative Überlegung wirft zahlreiche Fragen auf bezüglich der Effizienz, Sicherheit und Integration der Betroffenen. Die Diskussion über die Umstellung auf Kreditkarten für Flüchtlinge wird von verschiedenen Gründen getragen, die sowohl administrative als auch soziale Aspekte umfassen:

  • Der hohe Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit Barauszahlungen an Geflüchtete und Sozialhilfeempfänger ist ein zentraler Grund für die Diskussion. Die Verwaltung von Bargeldleistungen erfordert umfangreiche Prozesse und kann zeitintensiv sein.
  • Die häufig langen Wartezeiten, die Geflüchtete oder Sozialhilfeempfänger in Kauf nehmen müssen, um ihre Barauszahlungen zu erhalten, sind ein weiterer Anlass für die Überlegung einer Umstellung.
  • Die Umstellung auf Kreditkarten ermöglicht eine präzisere Kontrolle über die Verwendung der finanziellen Mittel.
  • Es gibt Bedenken darüber, dass ausgezahltes Bargeld zum Teil in die Heimat geschickt wird oder für Dinge verwendet wird, für die es nicht vorgesehen ist. Kreditkarten bieten eine Möglichkeit, diesen potenziellen Missbrauch zu minimieren und die Unterstützung gezielter einzusetzen.
  • Die Einführung von Kreditkarten für Flüchtlinge schafft eine einheitliche Lösung, die für eine breite Palette von Unterstützungsempfängern anwendbar ist.

Wie funktionieren die Kreditkarten für Flüchtlinge von givve®?

Die Kreditkarten für Flüchtlinge von givve® bieten eine benutzerfreundliche und flexible Lösung für finanzielle Unterstützung. Hier ist eine Übersicht über die Funktionalität dieser Bezahlkarten:

  • Vielseitige Einstellungsoptionen
  • Nutzung lokal auf Landkreis- oder Gemeindeebene, regional auf Bundeslandebene oder sogar national möglich
  • Kein Bankkonto oder fester Wohnsitz erforderlich
  • Anpassbare Bargeldauszahlung bei Bedarf möglich
  • Neutrale Karte ohne Indiz für Sozialhilfe
  • Flexibel einsetzbar bei Mastercard-Akzeptanzstellen
  • Ansparen von Beträgen möglich
  • Aktivierung der Online-Nutzbarkeit möglich

Migranten haben mit der Karte ein effizientes Finanztool an der Hand, das eine schnelle und einfache Hilfe bietet.

Sichere und effiziente Einführung von Kreditkarten für Flüchtlinge mit givve®.

Kreditkarten für Flüchtlinge von givve® - einfach, sicher, flexibel

Die Einführung von Kreditkarten für Flüchtlinge wie der Geldkarte von givve®, präsentiert eine Reihe von Vorteilen, die nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch die Integration und Autonomie der Betroffenen fördern.

Together Together symbol

Integration

Die Nutzung von Kreditkarten ermöglicht eine reibungslosere Integration der Flüchtlinge in das lokale finanzielle System. Die Karten sind vielseitig einsetzbar und fördern die Teilnahme am wirtschaftlichen Leben.

Personalized Personalized symbol

Keine Stigmatisierung

Die neutrale Gestaltung von Kreditkarten minimiert mögliche Diskriminierungseffekte und verhindert Stigmatisierung. Die Karten geben keine Hinweise auf Sozialhilfe oder Unterstützungsleistungen.

Learning curve Learning curve symbol

Stärkung der lokalen Wirtschaft

Die Kreditkarten von givve® und anderen Anbietern unterstützen den lokalen Einzelhandel, da sie flexibel bei allen Mastercard-Akzeptanzstellen im ausgewählten Einzugsbereich genutzt werden können. Dies trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei.

Flexible Flexible symbol

Flexible Ausgabensteuerung

Die Wiederaufladbarkeit der Kreditkarten ermöglicht eine kontinuierliche Nutzung und Planung der finanziellen Mittel. Die zuständigen Behörden (Ämter) können Beträge nach Bedarf aufladen und haben die Flexibilität, ihre Ausgaben zu steuern.

Die Einführung von Kreditkarten für Flüchtlinge schafft eine einheitliche Lösung für verschiedene Unterstützungsempfänger. Dies fördert die Gleichbehandlung und schafft eine konsistente Grundlage für die finanzielle Hilfe.

Das Angebot von givve® ist einfach und flexibel. Es minimiert den Kostenaufwand für die Verwaltung und es gibt eine Reihe von individuellen Einstellungsmöglichkeiten.

Sie möchten mehr Details zu unseren Kreditkarten für Flüchtlinge? Gerne beraten wir Sie unverbindlich!

Bitte beachten: Wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung erbringen. Die hier erhaltenen Informationen sind als allgemeine Informationen zu unseren Produkten, givve® Card und givve® Lunch, zu verstehen. Wir bitten Sie, die für Ihre Fragestellungen relevanten Details aus steuerlicher und rechtlicher Sicht von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater eingehend prüfen zu lassen, um den für Sie bestmögliche Einsatz unserer Produkte sicherzustellen. Wir übernehmen keine Haftung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bezahlkarten
givve® Card

Bezahlkarten

In der aktuellen Debatte über Migrationspolitik rückt ein kontroverses Thema in den Fokus: Sollten Geflüchtete statt Bargeld Sachleistungen…

Weiterlesen
Corporate

Entgelt TVöD

Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst regelt das Entgelt für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland. Erfahren Sie…

Weiterlesen
Social Card
givve® Card

Social Card

Wieso erleben die Bargeldauszahlungen einen Wandel? Welche Vorteile haben Social Cards? Erfahren Sie alle relevanten Infos direkt bei givve®

Weiterlesen