Bargeldauszahlungen können in der Sozialhilfe zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen. Die Bezahlkarte bietet hier eine sichere Alternative, da sie eine transparente und gezielte Nutzung der Mittel ermöglicht. Guthaben können gezielt für definierte Zwecke wie Lebensmittel oder Drogerieartikel verwendet werden.
Besonderheiten der Bezahlkarte von givve®
- Mastercard-Akzeptanznetz: Da die Bezahlkarte von givve auf dem Prepaid-System von Mastercard basiert, profitieren Leistungsberechtigte von der breiten Akzeptanz im Mastercard-Netz. Sie können die Karte bei zahlreichen Händlern einsetzen – insbesondere dort, wo der tägliche Bedarf gedeckt wird, etwa im Bereich Lebensmittel, Kleidung oder Freizeit.
- Deutschlandweite Nutzung: Die Bezahlkarte ist grundsätzlich bundesweit einsetzbar. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, ihre Nutzung geografisch einzugrenzen – etwa auf ein bestimmtes Bundesland, einen Landkreis, eine kreisfreie Stadt oder eine einzelne Gemeinde. Diese flexible Ausgestaltung trägt den unterschiedlichen strukturellen, wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnissen der jeweiligen Kommunen Rechnung.
- Bedarfsgerechter Bargeldbezug: Mit der Bezahlkarte von givve® lässt sich der Bargeldbezug individuell für jede leistungsberechtigte Person steuern. Die auszahlende Stelle kann dabei sowohl ein Abhebelimit als auch die Anzahl der monatlichen Abhebungen pro Person festlegen. So bleibt genügend Spielraum, um auf unterschiedliche Bedarfslagen flexibel und verantwortungsvoll zu reagieren.
- Automatisierte Kartenbeladung: Verwaltungsmitarbeiter können feste Ladeaufträge einrichten, die anschließend automatisch ausgeführt werden. So wird die givve® Bezahlkarte regelmäßig und planbar aufgeladen – ohne zusätzlichen Aufwand im Tagesgeschäft.
- Aktivierung von Onlinezahlungen: Mit der givve® Bezahlkarte können Onlinezahlungen bedarfsgerecht aktiviert werden. Zur Auswahl stehen dabei drei Optionen: uneingeschränkte Nutzung innerhalb Deutschlands, Einschränkung auf ausgewählte Händler oder vollständige Deaktivierung von Onlinezahlungen.
- Sicherheit und Datenschutz: Die givve® Bezahlkarte legt großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz, um die persönlichen Informationen und finanziellen Mittel der Karteninhaber zu schützen.
Vorteile der Umstellung auf Bezahlkarten:
- Sicherheit für Sozialhilfeträger durch transparente Abwicklung.
- Verringerung von Missbrauch und Zweckentfremdung.
- Einfache Handhabung für Leistungsempfänger.
Diese Eigenschaften machen die Bezahlkarte zur idealen Lösung für eine effiziente und transparente Sozialhilfe.