givve Card Modul E

Modul Erholung

Mit der Erholungsbeihilfe fördern Sie den Urlaub zu Erholungszwecken Ihrer Mitarbeiter. Der innovative Ansatz unter Einbeziehung der givve® Card bietet flexible Verwendungsmöglichkeiten.

Erholungsbeihilfe

Die freiwillige Erholungsbeihilfe ermöglicht es Arbeitgebern Ihren Mitarbeitern einen Zuschuss zu Erholungskosten (z.B. Urlaub oder Kur) zu gewähren. Setzt man die Erholungsbeihilfe anstelle von Urlaubsgeld ein, bringt das Steuervorteile für beide Seiten. So können Sie die Motivation Ihrer Mitarbeiter langfristig steigern und deren gesundheitliches Wohlergehen fördern. Gegenüber dem barausgezahltem Urlaubsgeld bietet die Erholungsbeihilfe auch steuerliche Vorteile und der Arbeitnehmer hat am Ende mehr von seinem Zuschuss.

Modulteaser E

Ihre Vorteile auf einen Blick

Application area Application area symbol

Attraktiver Benefit

Ihre Mitarbeiter erhalten ein digitales, innovatives und in der Anwendung einfaches Produkt, das vielfältig einsetzbar ist.

Recovery Recovery symbol

Produktivität durch Wohlbefinden

Um die Leistung langfristig zu verbessern, lohnt es sich in Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter zu investieren.

Checklist Checklist symbol

Geringer Verwaltungsaufwand

Alle technischen Voraussetzungen für eine einfache Abwicklung sind gegeben. Verschwenden Sie keine Zeit für die Verwaltung!

Valuable Valuable symbol

Stärkung der Arbeitgebermarke

Dank individuellem Kartendesign und hochwertigen Kartentypen steigern und unterstreichen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Arbeitgebermarke.

Load Load symbol

Guthaben ansparen

Es soll etwas teureres sein? Kein Problem für die givve® Card! Ihre Mitarbeiter können das Guthaben einfach ansparen.

Info Info symbol

Gut zu wissen

  • Umfang

Der Erholungszuschuss ist nicht nur für den Mitarbeiter selbst, sondern auch für deren Ehepartner und Kinder möglich. Mitarbeiter können einmal jährlich 156 Euro, der Ehegatte 104 Euro und jedes Kind 52 Euro erhalten. Die Erholungsbeihilfe muss zusätzlich zum Arbeitslohn gezahlt werden. Es ist nicht zulässig, das vertraglich vereinbarte Urlaubsgeld in eine Erholungsbeihilfe umzuwandeln.

 

  • Versteuerung

Auf die Erholungsbeihilfe wird ein Pauschalsteuersatz von 25 % erhoben, welcher vom Arbeitgeber zu entrichten ist. Der Arbeitnehmer muss die Sonderzahlung nicht versteuern und keine Sozialversicherungsabgaben leisten. Die pauschale Versteuerung (25%) erfolgt in der Weise, dass der Arbeitgeber den Betrag der Erholungsbeihilfe in der Gehaltsabrechnung ausweist und seinerseits für die Abführung der Pauschalsteuer sorgt. Letztere taucht in der Lohnabrechnung nicht auf und die Erholungsbeihilfe wird vollen Umfangs an den Arbeitnehmer ausgezahlt.

 

  • Dokumentation

Die Durchführung einer Reise ist nicht als Voraussetzung erforderlich. Der Arbeitnehmer kann den Erholungsurlaub grundsätzlich auch zu Hause verbringen. Hier können Belege vom Schwimmbad Eintritt, Vergnügungspark, Ausflügen o.ä. als Nachweis dienen. Die zweckentsprechende Verwendung (Erholungszweck) muss sichergestellt und gegebenenfalls nachgewiesen werden können (Hotelrechnung o.ä.). Die Gewährung der Erholungsbeihilfe muss deswegen in zeitlichem Zusammenhang mit dem Urlaub oder der Kur erfolgen. Die Zahlung sollte nicht mehr als 3 Monate vor oder nach dem Urlaub liegen.

 

  • Höchstgrenze

Die Höchstgrenze darf nicht nicht überschritten werden und gilt immer für ein volles Kalenderjahr. Die Beträge können aber unterschritten werden. Der Arbeitgeber kann also auch einen geringeren Beitrag als 156 Euro an Erholungsbeihilfe zahlen. In diesem Fall kann die Erholungsbeihilfe auch anteilig auf den Sommer- und Winterurlaub aufgeteilt werden. Es ist aber nicht möglich über das Jahr verteilt Quittungen für Ausflüge o.ä anzusammeln und diese am Jahresende einzureichen.

 

  • Freiwillige Leistung

Der Erholungszuschuss ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, dieser entscheidet also selbst, ob er die Erholungsbeihilfe gewähren will. Wenn dies der Fall ist, ist von Seiten des Arbeitnehmers kein förmlicher Antrag erforderlich. Dieser wird vielmehr dem Arbeitgeber nur mitteilen müssen, wann er den Urlaub antreten will.

 

  • Minijobber, Teilzeitkräfte, Werkstudenten

Die Erholungsbeihilfe kann unter den allgemeinen Voraussetzungen auch für sog. Minijobber gewährt werden (ggfs. mit deren Lebenspartner und Kinder). Grundsätzlich wird hier nicht zwischen Festangestellten, Teilzeitkräften, Werkstudenten und Minijobbern unterschieden. Auch bei Zahlung der Beihilfe an Minijobber bleibt der Arbeitslohn (Minijob bis zu € 520) steuer– und sozialversicherungsfrei (keine Überschreitung der Minijob-Grenze). Die zusätzlich gezahlte Erholungsbeihilfe kann neben dem Gehalt des Minijobbers lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei erfolgen, sofern die allgemeinen Voraussetzungen, (wie z.B. Höhe, Zweckbindung und Pauschalierung der Lohnsteuer) eingehalten werden.

Rechtliche Grundlage

Gesetzliche Grundlage für die freiwillige Erholungsbeihilfe ist § 40 Absatz 2 Satz 1 Nr. 3 EStG.*

Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns!

Für jeden Einsatz die richtige Lösung - Weitere Module

Modul Sachbezug 50

  • Steuerfreier Sachbezug 
  • Bis zu 50 €/Monat
  • Alternative zum Tankgutschein

Modul Internet

  • Internetpauschale
  • Bis zu 50 €/Monat
  • 25% Pauschalversteuerung

Modul Geschenk

  • Steuerfreie Sachgeschenke
  • Zu persönlichen Anlässen
  • Jeweils bis zu 60 €

givve® Infothek

Viele weitere interessante Artikel zu givve® und unseren Produkten finden Sie in der brandneuen Infothek.

*Bitte beachten: Wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung erbringen. Die hier erhaltenen Informationen sind als allgemeine Informationen zu unserem Produkt, der givve® Card, zu verstehen. Wir bitten Sie, die für Ihre Fragestellungen relevanten Details aus steuerlicher und rechtlicher Sicht von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater eingehend prüfen zu lassen, um den für Sie bestmögliche Einsatz unseres Produktes sicherzustellen. Wir übernehmen keine Haftung.