Nachhaltige Mobilität bietet eine Vielzahl überzeugender Vorteile, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Zu den positiven Aspekten zählen vor allem die Reduktion von CO₂-Emissionen, die Schonung natürlicher Ressourcen und ein nachhaltiger Imagegewinn für Unternehmen, die frühzeitig in umweltfreundliche Mobilitätslösungen investieren. Auch die Lebensqualität in Städten steigt: Weniger Verkehrslärm und bessere Luftqualität wirken sich unmittelbar positiv auf das urbane Umfeld aus.
Demgegenüber stehen jedoch einige Nachteile. Die Einführung nachhaltiger Konzepte ist häufig mit hohen Investitionskosten verbunden – insbesondere in Bezug auf Infrastruktur, Fahrzeuge und digitale Systeme. Auch die Verfügbarkeit entsprechender Angebote variiert stark zwischen Stadt und Land, was eine flächendeckende Umsetzung erschwert. Schließlich dürfen soziale und politische Hürden nicht unterschätzt werden, wenn es darum geht, nachhaltige Mobilität für alle realistisch zugänglich zu machen.