Ecocard

Die Ecocard steht für eine zukunftsweisende Alternative zur klassischen Plastikkarte im Unternehmenskontext. Sie vereint umweltfreundliche Materialien mit hoher Funktionalität und ansprechendem Design. Als Teil einer konsequenten CSR- oder ESG-Strategie setzt die Ecocard ein sichtbares Zeichen für ökologische Verantwortung und moderne Unternehmenswerte.

Aktualisiert: Juni 2025

Autoren: givve® Redaktionsteam

Ein bunt gemischtes Team, das sich sehr gut ergänzt und eine Vielfalt von Themen abdeckt, da jeder Einzelne sich mit seinem Wissen sowie seiner Erfahrung einbringt. Die Experten für HR und mehr.

Was ist eine Ecocard und wie unterscheidet sie sich von klassischen Plastikkarten?

Ecocards sind nachhaltige Kartenlösungen, die vollständig oder überwiegend aus recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Plastikkarten ist ihr CO₂-Fußabdruck deutlich geringer. Gleichzeitig erfüllen sie sämtliche funktionalen Anforderungen, von Zahlungssystemen bis hin zur Identifikation oder Zugangssteuerung.

Die Ecocard steht für eine zukunftsweisende Alternative zur klassischen Plastikkarte im Unternehmenskontext.

Während klassische Plastikkarten aus PVC oder nicht erneuerbaren Kunststoffen bestehen, setzen Ecocards auf Recyclingfasern, biobasierte Polymere oder andere ökologische Werkstoffe. Sie verbinden technologische Funktionalität mit einem aktiven Beitrag zur ökologischen Transformation. Unternehmen demonstrieren damit ein bewusstes Umdenken – weg vom Einweg-Plastik hin zu langlebigen, nachhaltigen Alternativen.

Nachhaltige Materialien bei Eco Cards und ihre Vorteile

Die Auswahl der Materialien hat entscheidenden Einfluss auf die ökologische Gesamtwirkung der Karte. Moderne Eco Cardsnutzen gezielt umweltfreundliche Komponenten, um sowohl Nachhaltigkeitskriterien als auch betriebliche Anforderungen zu erfüllen.

Schnittstelle Schnittstelle Symbol

Recycelte Kunststoffe

Recyceltes PVC trägt zur Reduzierung von Kunststoffabfällen bei und bewahrt wertvolle Ressourcen. Neue Materialmischungen sorgen dabei für hohe Belastbarkeit, Formstabilität und ein hochwertiges Erscheinungsbild – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen mit hohem Anspruch an Corporate Design und Motive.

Bewahren Bewahren Symbol

Umweltfreundliche Produktion und CO₂-Reduktion

Die Herstellung erfolgt ressourcenschonend und mit deutlich geringerem Energieeinsatz als bei herkömmlichen Karten. Der Verzicht auf umweltschädliche Zusatzstoffe reduziert die Schadstoffbelastung. So verbessern Ecocards ihre Umweltbilanz nicht nur durch Materialwahl, sondern auch durch die Produktion selbst – ein zentraler Beitrag zu CO₂-Einsparung und ökologischer Wirkung.

Gleichberechtigung Gleichberechtigung Symbol

Vergleich: Ökobilanz von Ecocards vs. PVC-Karten

PVC-Karten verursachen hohe Emissionen, benötigen fossile Rohstoffe und landen oft im Restmüll. Ecocards hingegen bieten bessere Recyclingfähigkeit, geringere CO₂-Werte über den Lebenszyklus und können in vielen Fällen biologisch abgebaut werden. Die Lebenszyklusanalyse zeigt: Ecocards schneiden in allen wesentlichen Umweltkategorien besser ab.

Erfahren Sie, wie nachhaltige Benefits mit der givve® Ecocard Ihre Unternehmenskultur stärken können.

Was ist die Wirkung von Ecocards auf Unternehmen und Umwelt?

Der Einsatz von Ecocards bietet ökologische, strategische und soziale Vorteile. Sie unterstützen nicht nur Nachhaltigkeitsziele, sondern stärken auch das moderne Image eines Unternehmens.

Beitrag zu ESG-Zielen und CSR-Strategien

Ecocards lassen sich aktiv in ESG-Strategien einbinden und verbessern die CSR-Bilanz. Sie sind sichtbare Zeichen nachhaltigen Handelns und ergänzen glaubwürdig Ihre Umweltkommunikation – intern wie extern. Durch gezielte Kommunikation werden Stakeholder, Investoren und Kundinnen und Kunden für Ihre Haltung sensibilisiert.

CO₂-Einsparung und ökologisches Unternehmensimage

Ökologische Maßnahmen wie die Nutzung nachhaltiger Karten fördern nicht nur den Klimaschutz, sondern wirken sich auch positiv auf Ihr Unternehmensimage aus. Mit Ecocards zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen konkrete Schritte in Richtung Klimaneutralität unternimmt. Die Karten passen perfekt zu Zertifizierungen wie EMAS, ISO 14001 oder B Corp.

Identifikation & Motivation bei Mitarbeitenden

Nachhaltige Benefits wirken nach innen: Sie stärken das Umweltbewusstsein und fördern das Zugehörigkeitsgefühl im Team. Mitarbeitende identifizieren sich stärker mit verantwortungsvoll handelnden Unternehmen. Die Ecocard kann gezielt in interne Programme wie Nachhaltigkeitstage oder Green Weeks eingebunden werden und so auch Employer Branding stärken.

Nachhaltige Akzeptanzstellen bei Eco Cards

Über Anbieter wie givve® lässt sich die Nutzung gezielt steuern: Die Ecocard kann ausschließlich bei nachhaltig agierenden Partnern eingesetzt werden, zum Beispiel in Biomärkten, Unverpackt-Läden, bei sozialen Initiativen oder regionale Anbieter mit Umweltzertifikaten.

Diese Möglichkeit bietet Unternehmen gezielte Einflussnahme auf das Konsumverhalten ihrer Mitarbeitenden, in Übereinstimmung mit den eigenen Werten. Sie fördern so nicht nur ökologischen Konsum, sondern auch den Transfer dieser Haltung ins tägliche Leben.

Ecocards von givve® – Nachhaltigkeit und Funktionalität vereint

givve® bietet moderne Ecocards, die Design, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit optimal vereinen. Die Karten sind individuell gestaltbar, CI-konform und lassen sich in bestehende Systeme – wie HR-Software oder Zahlungssysteme – problemlos integrieren.

Sie können als steuerfreier Sachbezug, digitale Prepaidkarte oder Benefit-Lösung eingesetzt werden. givve® achtet auf kurze Lieferketten, transparente Produktionsstandards und langfristige Partnerschaften mit zertifizierten Herstellern.

Unternehmen, die mit givve® arbeiten, profitieren doppelt: Sie setzen ein sichtbares Signal für Umweltbewusstsein und steigern gleichzeitig die Mitarbeitermotivation.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – gemeinsam gestalten wir Ihren nachhaltigen Weg.

*Bitte beachten Sie: Wir erbringen keine Rechts- oder Steuerberatung. Sollten Sie steuerliche oder rechtliche Fragen zu unseren Produkten haben, empfehlen wir, diese von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater prüfen zu lassen. Sofern Sie die Produkte von givve für die Erreichung bestimmter steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Zwecke (z.B. Zuwendung von Sachbezug) nutzen möchten, empfehlen wir zudem, eine Anrufungsauskunft bei dem zuständigen Finanzamt einzuholen. givve übernimmt keine Haftung dafür, dass Sie die beabsichtigten steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen tatsächlich erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltige Unternehmensführung
Corporate

Nachhaltige Unternehmensführung

Eine nachhaltige Unternehmensführung umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, ökologische, soziale und ökonomische Ziele…

Weiterlesen
givve Lunch - der digitale Essensbon als Incentive
givve® Card

Essensbons

Essensbons sind ein bewährter und gleichzeitig moderner Benefit zur Bezuschussung der täglichen Verpflegung von Mitarbeitenden. Als…

Weiterlesen
Nachhaltiges Arbeiten
Corporate

Nachhaltiges Arbeiten

Der umweltschonende Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks sind in der Arbeitswelt von großer Bedeutung.…

Weiterlesen